500 Leute darf der Club maximal haben. Schwer da zu kalkulieren.. vielleicht erstmal mit so 100 rechnen dachte ich. Für jedes Mitglied drei blühende Pflanzen.
Ich sehe da eher keinen Vorteil in einer großen Anbaufläche, ich dachte an einen modulartigen Aufbau. Wenn alle 14 Tage etwas geerntet wird, bedeutet das weniger Arbeit aufs mal, regelmäßig frische Qualität und (hoffentlich) einen besseren Schutz gegen Schädlinge, Krankheiten und, leider, Viren. Das würde allerdings mehr Fläche in der Location bedeuten.
Interessant dass Du an was in der Innenstadt denkst... hat absolut Vorteile bzgl ÖPNV für die Mitglieder, aber ich glaub das kriegst Du von der Stadt nicht genehmigt. Außerdem, hier im Ruhrgebiet, da sind die Malls abends und nachts echt nicht so der place to be.
Ich dachte an was nettes in nem Gewerbegebiet, nicht weit vom Zentrum. Preislich krieg ich für 50 qm Innenstadt im Gewerbegebiet locker 200 qm.
So wie ich das verstehe, sollen die Kosten für komplett alles über den monatlichen Mitgliedsbeitrag laufen, also kein Preis pro abgegebenes Gramm. Das muss da mit eingerechnet werden.
Übrigens kann ein gemeinnütziger Verein pro Jahr bis zu 45.000€ Überschüsse erwirtschaften und gilt trotzdem noch als gemeinnützig
